Fachstelle für Altersfragen
Die Gemeinde hat gemäss Pflegegesetz (§ 18) des Kantons Aargau für ihre Einwohnerinnen und Einwohner eine Anlauf- und Beratungsstelle einzurichten oder zu bestimmen. Der Gemeinderat Wettingen hat mit Beschluss von 23. November 2017 hierfür eine Leistungsvereinbarung mit Pro Senectute Aargau abgeschlossen. - Die Anlauf- und Beratungsstelle dient betagten Personen und ihren Angehörigen zur Information und Beratung über das Angebot der vorhandenen Dienste und der benötigten Dienstleistungen.
- Auskunft und Informationen:
- Hilfe und Pflege nach Spital- und Kuraufenthalt
- Ambulante Dienste wie Hauspflege, Haushilfedienst, Mahlzeitendienst, Besuchsdienst, Entlastungsdienst, Fahrdienst, Gartendienst, Administrativer Dienst, Steuererklärungsdienst, Notrufsysteme usw.
- Ferienplätze für pflegebedürftige Personen
- Demenz- und weitere Erkrankungen, pflegende Angehörige
- Krisen- und Konfliktsituationen
- Bezugsmöglichkeiten von Hilfsmitteln wie Hörgeräte, Rollstuhl, Rollator, Treppenlift, Pflegebett usw.
- Wohnen im Alter wie Alters- und Pflegeheime, Alterswohnungen, Umzug und Wohnungsräumungen usw.
- Finanzen, Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Krankenkassenprämienverbilligung, finanzielle Unterstützung usw.
- Testament, Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Anordnung im Todesfall, Kindes- und Erwachsenenschutz
- Freizeitgestaltung wie Bildungskurse, Exkursionen, Vorträge, Interessengruppen, Bewegungsangebote, Sportkurse, Sportgruppen, Ferienangebote usw.
- Selbsthilfegruppen
Telefon | 0848 40 80 80 | Internet | www.info-ag.ch | E-Mail | beratung@info-ag.ch | Postadresse | Anlauf- und Beratungsstelle Aargau Suhrenmattstrasse 29, 5035 Unterentfelden | Persönliche Beratung | Beratungsstelle der Pro Senectute Aargau Bahnhofstrasse 40 5400 Baden Fax 056 203 40 81 |
|
|
|
|
|