 |
Kammerorchester 65 |
Das Kammerorchester 65 (K65) besteht aus musikbegeisterten Instrumentalisten. Seit 1965 tritt das K65, in seiner Stammformation, ein reines Streicherensemble von ca. 25 Musiker*innen, regelmässig mit 6-8 Konzerten pro Jahr auf. Die Liste der aufgeführten Werke umfasst alle Stil-Epochen - bis hin zu 10 Uraufführungen in den letzten 15 Jahren. Ebenso vielfältig ist die Liste von Solisten, die mit dem K65 aufgetreten sind, etwa Fabio di Càsola, Markus Lehmann, Adrian Oetiker, Benjamin Nyffenegger, Oliver Schnyder, Karl-Andereas Kolly, Jakob Hefti, Verena Barbara Gohl, Patrik Demenga, Hansheinz Schneeberger, Thomas Zehetmair und Hans-Rudolf Stalder. |
 |
Klosterchor Wettingen |
Pflege des Chorgesangs, insbesondere geistliche Musik, zielgerichtet auf zwei Konzerte pro Jahr. |
 |
Neujahrskonzert |
Das traditionelle Neujahrskonzert findet immer am 2. Januar statt. Das Aargauer Symphonie-Orchester unter der Leitung von Marc Kissóczy spielt leichte Klassik bekannter und unbekannter Komponisten. Solisten setzen einen zusätzlichen Glanzpunkt auf das strahlende Musikereignis zum Jahresauftakt. Eine besondere Ambiance liefert der festlich dekorierte Saalbau mit dem prächtigen Bühnenbild von Toni Businger. |
 |
Schola Cantorum Wettingensis |
Die Schola Cantorum Wettingensis ist ein rund 60-köpfiger Konzertchor. Unsere Zielsetzung ist es, anspruchsvolle, vorwiegend geistliche Chormusik zur Aufführung zu bringen. Konzerte finden zweimal jährlich im Raum Wettingen/Baden statt. Musikalischer Leiter ist Stefan Müller. |
 |
Stella Maris Orchestra |
Das Stella Maris Orchestra verbindet in einzigartiger Weise professionellen Orchesterbetrieb und Nachwuchsausbildung mit historisch informierter Aufführungspraxis. |
 |
Vocalino Wettingen |
Das Vocalino Wettingen ist ein junger Chor für Laiensängerinnen und Laiensänger mit musikalischer Vorbildung und Chorerfahrung. Aus der Kantonsschule Wettingen erwachsen, versteht sich die Formation mitunter als Ehemaligenchor der Schule. Die Literatur umfasst geistliche wie weltliche Werke aus allen Epochen; besonderen Wert legt der Chor auf die Pflege der Alten Musik und die Aufführung wenig bekannter Stücke.
|
 |
Wettinger Kammerkonzerte |
Die Wettinger Kammerkonzerte veranstalten während des Winterhalbjahres regelmässige Konzerte jeweils im Rahmen eines thematischen Zyklus. Die künstlerisch auf hohem Niveau stehenden Konzerte finden im Musiksaal des Schulhauses Margeläcker statt. |
 |
Wettinger Singkreis |
Eine begeisterte Chorgemeinschaft unter der Leitung von Jonas Gassmann widmet sich seit der Gründung 1974 der Aufführung anspruchsvoller oratorischer Werke. Etwa 70 – 80 Sangesfreudige musizieren und bitten – im Sinne Rossinis – „augenzwinkernd um Einlass ins Paradies“. |
 |
Wettinger Sommerkonzerte |
Die Wettinger Sommerkonzerte organisieren während der warmen Jahreszeit Konzerte auf der idyllischen Klosterhalbinsel. Fester Bestandteil sind in jedem Zyklus das grosse Chorkonzert sowie der Auftritt des renommierten Kammerorchesters 65. Weitere Orchester- oder Chorkonzerte sowie extraordinäre Programmgestaltungen machen die WeSo zu einem vielfältigen, anspruchsvollen Konzertzyklus, der aus dem regionalen Kulturleben längst nicht mehr wegzudenken ist. |